Sallys Brot #8- Vormischung für Ciabattabrot
5,49 €*
5,49 €*
Produktinformationen "Sallys Brot #8 - Vormischung für Ciabattabrot"
Mein Party Tipp: Bereite doch Mini Ciabatta Brötchen zu – als Fingerfood.
Füge hinzu:
15 g Olivenöl
21 g frische Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
460 g Wasser
SO BACKST DU DAS BROT
- Gib alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknete sie 3 Minuten bei niedriger Stufe mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts (oder mit den Händen) und dann weitere 3 Minuten bei Knetstufe bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Forme ihn zu einer Kugel und fette diese leicht mit Olivenöl. Gib sie in eine Schüssel und lasse sie abgedeckt für 30 Minuten ruhen.
- Nimm den Teig heraus, ziehe ihn von rechts und links zur Mitte und genauso von oben nach unten. Lasse den Teig erneut abgedeckt 30 Minuten ruhen.
- Heize den Ofen auf 230 °C O/U oder 210 °C Heißluft vor.
- Gib den Teig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und forme entweder ein großes Brot oder 10 Ciabatta Brötchen daraus. Setze sie mit Abstand auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech. Lasse sie abgedeckt erneut 15 Minuten ruhen.
- Backe die Brötchen etwa 15-20 Minuten.
Sallys Tipps für das perfekte Brot
Gib beim Backen Dampfstoß dazu oder kippe eine Tasse kochendes Wasser in den Ofen, damit ein feuchtes Klima entsteht. Das Brot kannst du auch gerne im Gusseisenbräter backen, dieser hat eine ähnliche Funktion wie ein Dampfofen. Gib den Gusseisenbräter für etwa 5 Minuten in den Ofen damit er sich leicht aufwärmen kann. Nimm ihn aus dem Ofen heraus und fette ihn innen leicht mit Öl. Setze den Teig hinein, verschließe den Deckel und backe das Brot mit Deckel erst für 10 Minuten bei 250 °C O/U, dann weitere 30 Minuten bei 200 °C O/U und anschließend ohne Deckel weitere 10 Minuten. Nimm das Brot direkt aus dem Topf heraus und lasse es auf einem Abkühlgitter auskühlen.
Mein Brotsortiment umfasst momentan folgende Variationen:
#1 - Weizen-Roggenbrot mit afrikanischen Hirse-Sorten
#2 - Dinkelbrot mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen
#3 - Aromatisches Roggen-Weizenbrot mit Leinsamen
#4 - Dunkles Mehrkornbrot mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam
#5 - Edles Mischbrot mit Kastanien- und Traubenkernmehl
#6 - Würziges Roggenmischbrot mit Haferflocken
#7 - Knusperbrot mit Schweizer Ruchmehl
#8 – Ciabattabrot aus Dinkelmehl
Schau dir mein Video zu den Brotbackmischungen an, dort zeige ich dir weitere Tipps & Tricks
Nährwerte je 100 g
Brennwert
1434 kJ
Brennwert kcal
339 kcal
Fett
1.2 g
davon gesättigte Fettsäuren
0.1 g
Kohlenhydrate
67.3 g
davon Zucker
2.2 g
Protein
12.4 g
Salz
2.4 g
Allergene
Gluten
ja
Zutaten
Zutaten (Allergene hervorgehoben): Dinkelmehl, Speisesalz, Bio Sauerteig getrocknet (Dinkel), Dextrose, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Bio Dinkelmalzmehl, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure , Enzyme
Inverkehrbringer
Hergestellt für: Sallys Shop GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 84-88, 72172 Sulz am Neckar
Produktinformationen "Sallys Brot #8 - Vormischung für Ciabattabrot"
Mein Party Tipp: Bereite doch Mini Ciabatta Brötchen zu – als Fingerfood.
Füge hinzu:
15 g Olivenöl
21 g frische Hefe oder 1 Tüte Trockenhefe
460 g Wasser
SO BACKST DU DAS BROT
- Gib alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknete sie 3 Minuten bei niedriger Stufe mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts (oder mit den Händen) und dann weitere 3 Minuten bei Knetstufe bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Forme ihn zu einer Kugel und fette diese leicht mit Olivenöl. Gib sie in eine Schüssel und lasse sie abgedeckt für 30 Minuten ruhen.
- Nimm den Teig heraus, ziehe ihn von rechts und links zur Mitte und genauso von oben nach unten. Lasse den Teig erneut abgedeckt 30 Minuten ruhen.
- Heize den Ofen auf 230 °C O/U oder 210 °C Heißluft vor.
- Gib den Teig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und forme entweder ein großes Brot oder 10 Ciabatta Brötchen daraus. Setze sie mit Abstand auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech. Lasse sie abgedeckt erneut 15 Minuten ruhen.
- Backe die Brötchen etwa 15-20 Minuten.
Sallys Tipps für das perfekte Brot
Gib beim Backen Dampfstoß dazu oder kippe eine Tasse kochendes Wasser in den Ofen, damit ein feuchtes Klima entsteht. Das Brot kannst du auch gerne im Gusseisenbräter backen, dieser hat eine ähnliche Funktion wie ein Dampfofen. Gib den Gusseisenbräter für etwa 5 Minuten in den Ofen damit er sich leicht aufwärmen kann. Nimm ihn aus dem Ofen heraus und fette ihn innen leicht mit Öl. Setze den Teig hinein, verschließe den Deckel und backe das Brot mit Deckel erst für 10 Minuten bei 250 °C O/U, dann weitere 30 Minuten bei 200 °C O/U und anschließend ohne Deckel weitere 10 Minuten. Nimm das Brot direkt aus dem Topf heraus und lasse es auf einem Abkühlgitter auskühlen.
Mein Brotsortiment umfasst momentan folgende Variationen:
#1 - Weizen-Roggenbrot mit afrikanischen Hirse-Sorten
#2 - Dinkelbrot mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen
#3 - Aromatisches Roggen-Weizenbrot mit Leinsamen
#4 - Dunkles Mehrkornbrot mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam
#5 - Edles Mischbrot mit Kastanien- und Traubenkernmehl
#6 - Würziges Roggenmischbrot mit Haferflocken
#7 - Knusperbrot mit Schweizer Ruchmehl
#8 – Ciabattabrot aus Dinkelmehl
Schau dir mein Video zu den Brotbackmischungen an, dort zeige ich dir weitere Tipps & Tricks